
FAZ v. 2.11.2019

Förderverein i. Gr.
Von
PZ-Mitarbeiter
Franz-Josef Majer
Der
beliebte
Prinzregent
Luitpold Karl Joseph Wilhelm von Bayern (1821 bis 1912) war von 1886 bis zu seinem Tod Prinzregent des Königreiches Bayern – zunächst für drei Tage für seinen Neffen König Ludwig II., dann für dessen geisteskranken Bruder Otto I. Der fünfte Sohn von König Ludwig I. übernahm die Staatsgeschäfte eher mit Widerwillen, auch die Bayern waren nicht begeistert. Doch das änderte sich schnell. Als volkstümlicher Monarch trug er lieber Lederhosen und bayerische Tracht als fürstlichen Ornat. Im Laufe seiner 26-jährigen Regentschaft verstand es, durch Bescheidenheit, Tüchtigkeit und Volkstümlichkeit die Zuneigung seiner Untertanen zu gewinnen. (fjm)
Der Luitpoldturm-Förderverein Pfälzerwald e.V.
EINLADUNG
110 Jahre Luitpoldturm
Jubiläumsfeier
am Samstag 31.08.2019 – 18°° Uhr
Wilgartishalle, Wilgartswiesen, Schulstr. 6
Programm:
– Vortrag bayerisch/pfälzische Epoche
vom Wiener-Kongress bis 1945 durch
den bekannten Historiker Kettigkeit
– Würdigung des Initiators des
Luitpoldturmes, Fritz Claus
– Lichtbildervortrag über den Luitpold-
Turm und den Pfälzerwald durch die
bekannten Fotografen, Herr Lauer und Frau Ser
– Übergabe eines einmaligen Originalmanuskriptes
von Fritz Claus an den Verein
– Eintritt frei
Ein kalter Nordost-Wind hielt am Samstagabend über 100 Besucher, darunter 3o Kinder, nicht davon ab, an der sagenhaften historischen Wanderung rund um den
Luitpoldturm auf dem Hermersbergerhof teilzunehmen.
Vom Parkplatz „Luitpoldstein“ führte der Weg bei völliger Dunkelheit, nur ausgerüstet mit Laternen, auf den 90-minutigen Weg. Unterwegs begegneten die Teilnehmer den sagenhaften historischen Gestalten unserer Region, den Rittern, Hexen und Geistern in deren mittelalterlichen Gewändern.
Am schummrig beleuchteten Turm angekommen servierte der „Turmverein Pfälzerwald e.V.“ am wärmenden Kaminfeuer heiße Getränke und süße Köstlichkeiten.
Die Besucher waren sehr positiv gestimmt und wünschten im kommenden Jahr weitere Veranstaltungen dieser Art. Die „Südwestpfalz Gästeführer „ und der Vorstand des „Luitpoldturm-Förderverein Pfälzerwald e.V.“ nahmen
diese Anregung wohlwollend zur Kenntnis.